Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Platzhalter

Liebe Freunde der Circus-, Markthändler- und Schaustellerwelt

Es freut uns, dass wir Sie heute mit dem ersten Newsletter bedienen dürfen. Wir werden Sie in Zukunft auf diesem Weg zwei- bis dreimal jährlich informieren über unsere Aktivitäten. Wir werden den Newsletter auch immer auf unserer Homepage www.philipp-neri.ch aufschalten. Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim Lesen. Und eine Bitte: Melden Sie uns weitere Emailadressen von Personen und Organisationen, die an unseren Informationen interessiert sein könnten.

Wallfahrt Einsiedeln

Einmal im Jahr treffen sich die Circusleute, Schausteller/-innen und Markthändler/-innen zur Wallfahrt in Einsiedeln. Der Anlass wird durch die die Circus-Seelsorger organsiert, dieses Jahr Ende März durch Adrian Bolzern und Beatrice Teuscher. Dieses Jahr stand das 30jährige Bestehen des evangelischen Trägervereins TPSC im Zentrum. Zuerst wurde die Diorama Einsiedeln, eine grosse Krippenlandschaft mit interessanter Geschichte, besucht. Dann erwarteten die rund 50 Teilnehmer/-innen zwei kompetente Früherinnen im Kloster Einsiedeln, sie erzählen interessante Fakten und Zahlen über Kirche, Kultur und Geschichte. Nach dem Mittagessen im Restaurant Sihlsee zelebrierten Adrian Bolzern und Beatrice Teuscher beim Gnadenbild der Maria von Einsiedeln einen gemeinsamen Gottesdienst. Es wurde gedankt für die erfolgreiche abgelaufene Schausteller-, Markt- und Circussaison und gebetet für eine gute Saison 2025. Adrian Bolzern, Circus-, Schausteller- und Markthändler Seelsorger: «Ich danke allen, die bei der Organisation dieser Wallfahrt geholfen haben und auch all jenen, die einfach dabei gewesen sind und somit diesen Anlass unterstütz haben.»



Rechenschaftsbericht und Rechnung 2024

An seiner 3. Sitzung im Jahr 2025 hat der Stiftungsrat die Rechnung 2024 verabschiedet, nachdem die Revisionsstelle PEMAG Revisions AG, Sursee, die Zahlen geprüft hat. Im Jahr 2024 konnten wir bei fünf Unterstützungsgesuchen Hilfe leisten in Form einer finanziellen Soforthilfe oder eines Darlehens im Betrage von rund 42'315 Franken (inklusive pendenter Anfragen per Jahresende). Es hat dieses Jahr weniger Gesuche gegeben. Dies hat damit zu tun, dass es der Branche nach der grossen Corona-Krise wieder besser geht. Die Rechnung 2024 schliesst mit einem Gewinn von 7'956 Franken ab. Die weiteren Themen im Rechenschaftsbericht sind auf unserer Homepage www.philipp-neri.ch aufgeschaltet: Wie die Philipp Neri Stiftung entstand; Grundsatz/Vergabe-Richtlinien der Stiftung; Arbeiten des Stiftungsrates; Vereinbarung mit Migratio unterzeichnet; Zusammenarbeit mit dem reformierten Circus-Pfarramt; Grossartige Circusnacht in Küssnacht; Tätigkeiten des Circus- Schausteller- und Markthändler-Seelsorgers.


Neues Antragsformular für Unterstützungen

Neu ist auf unserer Homepage www.philipp-neri.ch ein Gesuchsformular für alle Circusleute, Markthändler- und Schaustellerwelt aufgeschaltet. Die Antragssteller/-innen können dieses runterladen, füllen es aus und geben so dem Stiftungsrad eine gute Entscheidungsgrundlage für finanzielle Hilfestellungen oder Darlehen. Stefan Plangger, Finanzchef, sagt dazu: «Wir wollen unsere Unterstützungsverfahren nicht verkomplizieren und weiterhin rasch, unbürokratisch und diskret helfen. Aber je schneller wir gute, umfassende und ehrliche Informationen haben, je schneller können wir entscheiden – und helfen. Es geht auch darum, dass unsere finanzielle Hilfe dem Antragssteller auch effektiv hilft und er eine Perspektive erhält für seine weitere Tätigkeit.»


Platzhalter

Tragischer Brandfall einer Autoscooterbahn

Ende April ist der Autoscooter der Familie Adoph in Subingen komplett abgebrannt. Die Feuerwehr konnte nichts mehr retten. Die kriminaltechnischen Recherchen laufen noch, und auch die Versicherungen klären noch ab. Die Philipp Neri Stiftung hat anfangs Mai eine erste Finanzhilfe für die ersten Kosten geleistet und dann vor wenigen Tagen nochmals. Katia Adolph: «Wir sind sehr froh, dass wir die wichtigsten Rechnungen so bezahlen können. Es kommt nichts mehr rein, und die Abklärungen mit der Versicherung dauert an – es ist zum Verzweifeln. Herzlichen Dank der Philipp Neri Stiftung, die rasch und unbürokratisch geholfen hat!»

Platzhalter

Benefizveranstaltung im Europapark in Rust

Alle zwei Jahre haben wir die Gelegenheit, im weihnächtlich geschmückten Europapark in Rust den Philipp Neri Stiftung Benefizanlass «Winterzauber» durchzuführen. Herzlichen Dank an die Inhaberfamilie Mack, die uns dabei grosszügig unterstützt. Der Benefizanlass umfasst nebst einem 3-Gang-Menü ein buntes Showprogramm mit Artisten des Europaparks. Die Teilnehmenden erhalten zusätzlich einen 2-Tage-Eintritt für den Besuch des Parks und Spezialpreise für die Übernachtung.

Dieses Jahr findet der Anlass am Wochenende vom 29./30. November 2025 statt. Der Anlass ist fast ausgebucht, es hat noch wenige Plätze. Anmeldungen über info@philipp-neri.ch, 079 338 91 60. Der Gewinn aus diesem Benefizanlass kommt vollumfänglich der Philipp Neri Stiftung zugute.


Nun wünschen wir Ihnen schöne Sommerferien und gute Geschäfte!

Philipp Neri Stiftung

Der Stiftungsrat:
Armin Bryner, Stiftungsrat/Anlässe
Alois Christen, Vizepräsident
Heidy Erni, Stiftungsrätin/Sekretariat
Josef Odermatt, Präsident
Stefan Plangger, Stiftungsrat/Finanzen


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Stiftung Philipp Neri
Sekretariat
Staldenstrasse 8
6405 Immensee
Schweiz

info@philipp-neri.ch